
Geschichte der Goblinstadt
Die Goblinstadt hat Anfang März 2014 ihre Stadttore geöffnet. Seit der Eröffnung verändert sich die Stadt stetig und wird immer weiter liebevoll ausgebaut und gestaltet.
Am Anfang wurde jede Wand einzeln mit speziellem Schaumstoff, sogenannten Plastazote-Platten, beklebt und farbig gestaltet. Allerdings wurden diese Wände schon nach kurzer Zeit zerkratzt und auch mutwillig zerstört. Nun werden nacheinander alle Wände kratzfest gestaltet und weiter stabilisiert. Wer hätte gedacht, dass durch den Spielbetrieb die gesamte Anlage in jedem Jahr um einige Zentimeter verschoben wird?
Als im Jahr 2018 die Produktion unserer Kastenschlösser eingestellt wurde, mussten wir uns für unsere Räume etwas Neues einfallen lassen. Das Ergebnis sind unsere farbigen Schlüssel für die Schlitzohren, um den elektronischen Türöffner zu aktivieren. Und um die Spielzeit bei uns besser planen zu können, werden seitdem Spielzeiten und keine Spielaufträge mehr verkauft. Nachdem der Tresen zur Ausgabe der Aufträge und der Ausrüstung neugestaltet und vergrößert wurde, haben wir zur Versorgung unserer Gäste mit Getränken und Essen auch die Bar umgestaltet.
Im November 2019 eröffneten wir die härteste Arena der Goblinstadt – den Kessel, um noch mehr Abwechslung in unser Spiel zu bringen. Danach haben wir das Gossenviertel weiter ausgebaut: mit kratzfesten Wänden und neuen Aufträgen.
Unsere Pläne für 2020 waren groß. Es sollten die Toiletten für die Kunden erneuert werden und ein ganz neues Viertel – das Minenviertel – geplant werden. Leider sind diese Pläne durch die Folgen der Pandemie in weite Ferne gerückt. Aber die Goblinstadt gibt es noch immer – trotz einer Schließung während des Lockdowns von fast 12 Monaten. Diese Zeit haben wir genutzt, um die Anlage zu reparieren und zu verschönern und neue Aufträge zu entwickeln. Wir konnten es kaum erwarten, dass die Goblinstadt wieder erwachen durfte und sich mit Leben füllte.
Wer sind wir?
Eine kleine Gruppe ist mit Liebe und Ausdauer dabei, die Goblinstadt auf- und auszubauen, Wände mit den Rätseln sowie Grafiken zu gestalten und unsere Welt erlebbar zu machen. Viele weitere Mitarbeiter sind der Goblinstadt seit dem Anfang verbunden. Alle eint die Liebe zur Erlebniswelt, der Umgang mit Kindern und Erwachsenen und die Freude am Spiel. Und wir erleben eine tolle Unterstützung – bei der Ausrüstung von Freyhand, mit Material von Prosol und alles rund um die Schlüssel von HSD sowie bei der technischen Entwicklung und Realisierung mit Johannes Grieb. Sogar Kunden haben schon beim Ausbau der Kulisse mitgeholfen.
Was sind wir?
Wir sind eine familienfreundliche Indoor-Live-Rollenspiel-Anlage in einem liebevoll umgebauten Kellergewölbe im Hamburger Bezirk Wandsbek.
Tauche ein in eine neue, faszinierende Welt voller spannender und kniffliger Rätsel, in der der Alltag weit weg erscheint.
Nachdem Du Dich für einen unserer vier Heldencharaktere entschieden hast, helfen Dir seine Fähigkeiten dabei, Dich in den verwinkelten Gassen der Stadt zurechtzufinden. Der Magier erleuchtet das Dunkle, das Schlitzohr ist in der Lage, verschlossene Räume zu öffnen und während der Krieger sich und andere verteidigen kann, schafft es der Heiler, Dich wieder gesund zu pflegen.
Beim Lösen der Rätsel erhältst Du Rohstoffe, die gesammelt, mit anderen Helden getauscht werden und bei einer bestimmten Anzahl wiederum gegen eine bessere Ausrüstung zur Belohnung und Unterstützung der Aufträge umgetauscht werden.
Die Goblinstadt ist in verschiedene Viertel unterteilt, darunter in das Handelsviertel, das Pilzviertel, die unheimliche Mine und das Gossenviertel, welches mit entsprechenden Charakteren eine unheimliche und spannende Szenerie schafft. Selbstverständlich darfst Du selber entscheiden, ob du Dich in der sicheren Stadt aufhalten möchtest oder gefährlicherere Rätsel im Gossenviertel lösen möchtest.
Unser Spiel macht nicht nur Spaß, es fördert auch pädagogische Kompetenzen. Ein weiterer Grund weswegen nicht nur Tagesgäste und Kindergeburtstage sondern auch Klassen und Vereine gerne zu uns kommen.
Die einzige Voraussetzung stellt Lesen dar.
Komm vorbei und lass Dich von unserer 900 m² großen Welt verzaubern!
Das Team der Goblinstadt Hamburg freut sich auf Dich!
Unsere Pädagogik
Das Spiel in der Goblinstadt hat einen pädagogischen Hintergrund und
fördert die Teambildung. Unsere pädagogischen Säulen:
Das Spiel beinhaltet ein Expertensystem: Kein Charakter kann alleine problemlos die Aufträge lösen. Magier können keine Türen öffnen und sind auf die Hilfe von Schlitzohren angewiesen. Diese sind wiederum nicht besonders kampfstark und müssen von Kriegern beschützt werden, welche wiederum auf alle anderen Charakter-Klassen angewiesen sind, da sie nur für den Kampf ausgerüstet sind.
Die Spieler müssen sich als Team zusammenfinden und gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten, um wirklich erfolgreich zu sein. Teil eines Teams zu sein, erfordert (und schult dadurch) soziale Kompetenzen wie z.B. Empathie und Ambiguitätstoleranz, denn Ziele und Bedürfnisse eines Charakters sind nicht immer mit den Zielen und Bedürfnissen der Gruppe deckungsgleich und müssen in einem Gruppenprozess ausgehandelt werden.
Um erfolgreich kooperieren zu können, müssen die Spieler miteinander kommunizieren und besprechen: Welcher Auftrag als nächstes anliegt, wie die Gruppe den Auftrag angeht, welche potenzielle Lösung die richtige ist, zu welchen Konditionen die Rohstoffe gehandelt werden und welche Strategie im nächsten Kampf verwendet wird.
Durch das Tauschen der Rohstoffkarten untereinander lernen die Kinder Handeln.
Sie lernen Objektive Werte von Subjektiven Werten zu unterscheiden, zu erkennen und diese in ihren Handel einzubeziehen.
Die Spieler haben die Chance sich als Abenteurer in einer feindseligen Umgebung zu behaupten. Die Spielanalage ist dunkel und mag auf den ersten Blick unheimlich und bedrohlich erscheinen. Sich seinen Ängsten zu stellen und diese zu überwinden, kann bei einigen Kindern etwas Zeit kosten als bei anderen. Durch gegenseitige Unterstützung mit anderen Kindern und Auseinandersetzung mit seinen eigenen Ängsten erlernen die Kinder Angstbewältigung durch Überwindung. Dieses stärkt das Selbstwertgefühl und die Strategie kann in zukünftige Situationen übertragen werden.
Unser Spielt trägt zur Teambildung bei, da der Gruppenzusammenhalt gefördert wird.
Für die erfolgreiche Bewältigung der Aufgaben muss zusammengearbeitet werden: die Ressourcen und Fähigkeiten aller Teilnehmer der Gruppe müssen sinnvoll eingesetzt und es muss mit anderen Gruppen gehandelt und kooperiert werden.
Unser Spiel eignet sich aus diesen Gründen nicht nur für Kindergeburtstage und Freundesgruppen, sondern besonders für Schulklassen und Vereine, wie auch für Firmen und Erwachsenenevents.
Beim Rollenspiel haben die Kinder die Möglichkeit neue Handlungsstrategien zu erproben. Die Aufgabenverteilung des Expertensystems und das Setting, in dem sie als Helden Aufträge lösen, motiviert die Kinder aktiv zu werden. Und so geht z.B. auch ein schüchternes Kind mal mit einigen fremden Kindern mit, da diese seine Hilfe bei einem Auftrag brauchen.
Zum Ausdrucken: pädagogische_Säulen.pdf

Unsere Kooperationspartner
- Ausflugsziele im Norden
- In momondos Hamburg Guide weitere tolle Ausflugsziele finden